Kontaktmechanik von Elastomeren

Der Forschungsbereich Kontaktmechanik von Elastomeren beschäftigt sich mit der Beschreibung und Modellierung des Kontakts verschiedenster Elastomerbauteile und ihrer Gegenspieler. Elastomere sind formfeste aber elastisch verformbare Kunststoffe. Sie sind in vielen tribologischen Anwendungen verbreitet, da sie die Übertragung großer Haft- und Reibkräfte sowie eine große Deformierbarkeit ermöglichen. Unsere Forschung erstreckt sich über ein weites Anwendungsgebiet, wie beispielsweise dem Reifen, die Dichtungstechnik sowie die Interaktion softer Robotersysteme mit ihrer Umgebung. Für die Untersuchung der Kontakt- und Reibungsphänomene bedienen wir uns an der Bandbreite von einfachen physikalischen Modellen, wie z.B. dem Bürstenmodell, bis hin zu komplexen Modellierungen mit Hilfe der Finite Elemente Methode. Mit unseren institutseigenen Prüfständen sind wir in der Lage unsere Modelle zu parametrieren und zu validieren.

Forschungsthemen

  • Modellierung des Reifen-Fahrbahn-Kontakts
  • Modellierung von Reibmechanismen
  • Einfluss der Oberflächenstruktur auf die Reibung
  • Modellierung transienter Effekte im Dichtkontakt
  • Verschleißuntersuchungen auf Reifenprofilbockebene
  • Kontaktmodellierung softer Roboter Systeme



Unser Team

Gruppenleiterin

Dr.-Ing. Stephanie Kahms
Gruppenleitung
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
215
Dr.-Ing. Stephanie Kahms
Gruppenleitung
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
215

Mitarbeiter/-innen

Rebecca Berthold, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
209
Rebecca Berthold, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
209