Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe »Reibung und Tribologie«

Kontaktmechanik und Reibung

  • Pattern Mechanics in Lab 2
    Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es mit Hilfe neuer Testmethoden die Einflussfaktoren beim Kontakt zwischen PKW-Reifen und einer schneebedeckten Fahrbahn detailliert zu beschreiben. Hierzu wird der Hochgeschwindigkeitsprüfstand (HiLiTe), sowie ein im Vorgängerprojekt "Realistische Profilklotzmechanik im Labor" entwickelter Prüfstand am IDS verwendet, um anhand speziell konzipierter Versuche verschiedene Hypothesen zur Kraftübertragung zwischen Reifen-Profilklotz und Untergrund gezielt zu untersuchen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Team: M. Sc. Jonas Heidelberger (Reibung und Tribologie)
    Jahr: 2019
  • Improving the perfomance of silicone earpieces by making use of finite-element-analysis
    Der Tragekomfort von Hörsystemen ist einer von drei Hauptgründen, weshalb eine Vielzahl von Patienten mit einem Hörverlust die angepassten Hörgeräte im Alltag nicht tragen. Im Rahmen des Projektes werden die Einflüsse des Tragekomforts von Hörgeräten evaluiert und unter Zuhilfenahme von Finite-Elemente-Methode optimiert. Aufgrund stark ausgeprägter anatomischer Unterschiede liegt ein Schwerpunkt auf der Digitalisierung von Gehörgängen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Jahr: 2019
  • Cost-effective low-friction SEALS by Texturing During Moulding technology (TDM-SEALS/SoftSlide)
    In einem Konsortium mit 9 Partnern aus 6 Ländern hat das IDS im EU Projekt TDM-SEALS an der Entwicklung eines Prozesses zur kostengünstigen Herstellung reibungsoptimierter Dichtungen gearbeitet. Im ebenfalls von der EU im Rahmen des "Fast Track to Innovation" Programms geförderten Nachfolgeprojekt SoftSlide arbeitet das IDS nun mit 4 Partnern daran, eine mit in TDM-SEALS entwickelten Methoden texturierte Dichtung kommerziell verfügbar zu machen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Jahr: 2019
    Förderung: EU
  • Coherent Methodology for Modelling and Design of Soft Material Robots "The Soft Material Robotics Toolbox - SMaRT"
    Das Projekt "The Soft Material Robotics Toolbox - SMaRT" beschäftigt sich im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Soft Material Robotic Systems" der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der Entwicklung einer universell einsetzbaren Modellierungsmethode für Entwicklung und Optimierung softer Robotersysteme. Für das Projekt arbeitet das IDS mit dem Institut für Montagetechnik und dem Institut für Mechatronische Systeme zusammen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Team: M. Sc. Rebecca Berthold (Kontaktmechanik von Elastomeren)
    Jahr: 2019
    Förderung: DFG
  • Untersuchungen zum transiente Verhalten von Hydraulikdichtungen
    Hydraulikdichtungen werden zumeist für Antriebssysteme eingesetzt wie Landmaschinen, Werkzeugmaschinen oder Förderanlagen. Hierbei wird die Bauteilauslegung zur Kosten- und Zeitersparnis zunehmend durch Simulationen unterstützt. Der geschmierte Dichtkontakt wird über das Schmiermittel und die umgebenden Bauteile, insbesondere die Hydraulikdichtung, abgebildet. Der Kontakt sowie die Dichtwirkung unterliegen dabei vielen Einflussgrößen wie Geometrie, Materialauswahl, Oberflächentopologie und Umgebungsbedingungen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Jahr: 2019
  • Assessing Friction Characteristics of Tire Tread Rubber (AFRIC2)
    Im Rahmen des Projekts AFRIC2 wird der Flugzeugreifen-Landebahn-Kontakt experimentell sowie anhand von Simulationen untersucht. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der experimentellen Bestimmung des Reibungskoeffizienten bzw. der modellbasierten Reibwertvorhersage und andererseits auf der Berechnung der Kontaktkräfte und Momente sowie der Temperaturentwicklung innerhalb der Kontaktzone.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Jahr: 2019
  • Friction Optimisation of Seals through advanced Laser Surface Texturing of Moulds (MouldTex)
    Im Rahmen des "Factories of the Future" Programms arbeitet das Institut für Dynamik und Schwingungen im EU-Projekt MouldTex an der Entwicklung mehrskaliger Oberflächentexturen, die zur Reibungsoptimierung dynamischer Dichtungen beitragen. Der Fokus des IDS liegt in diesem Projekt auf der experimentellen und modellbasierten Analyse der Reibkräfte im dynamischen Dichtkontakt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Texturen und Betriebsbedingungen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Team: M. Sc. Markus Brase (Reibung und Tribologie)
    Jahr: 2020
  • Innovation Ecosystem to Accelerate the Industrial Uptake of Advanced Surface Nano-Technologies (NewSkin)
    Im Rahmen des EU-Projektes "NewSkin" arbeitet das Institut für Dynamik und Schwingungen (IDS) an der Entstehung eines Open Innovation Test Beds (OITB) zur Beschleunigung der industriellen Anwendung von nanotechnologisch modifizierter Oberfächen. Dieses OITB soll die notwendigen Technologien, Ressourcen und Dienstleistungen bereitstellen, um die industrielle Herstellung von nanomodifizierten Gütern effizient und kosteneffektiv zu ermöglichen.
    Leitung: Dr.-Ing. Matthias Wangenheim
    Team: M. Sc. Mirco Jonkeren
    Jahr: 2020
  • Pattern Mechanics in Lab 2
    Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es mit Hilfe neuer Testmethoden die Einflussfaktoren beim Kontakt zwischen PKW-Reifen und einer schneebedeckten Fahrbahn, auf Eis, nassem Untergrund und Asphalt detailliert zu beschreiben. Hierzu wird der im Vorgängerprojekt "Realistische Profilklotzmechanik im Labor" entwickelte Prüfstand am IDS verwendet, um anhand speziell konzipierter Versuche verschiedene Hypothesen zur Kraftübertragung zwischen Reifen-Profilklotz und Untergrund gezielt zu untersuchen.
    Leitung: Matthias Wangenheim
    Jahr: 2023
    Laufzeit: 01.04.2022-31.03.2023