


Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
Niveaustufe | Bachelor/Master |
Semester | WS |
Creditpoints | 5 |
ZIELE
Einführung in die Methode der Mehrkörpersysteme (MKS) zur Simulation von Bewegungsvorgängen.
THEMEN
- Kinematische und kinetische Grundlagen
- Newton-Eulersche-Gleichungen
- Lagrangesche Gleichungen
- Formalismen für Mehrkörpersysteme
- Prinzipe von D'Alembert, Jourdain und Gauß
- Stabilitätsprobleme
- Analyse des Bewegungsverhaltens anhand von Beispielen
- Kreiseltheorie
VORKENNTNISSE
LITERATUR & ARBEITSMATERIALIEN
- Arbeitsblätter zur Vorlesung (siehe Downloads)
- Aufgabensammlung zur Übung (siehe Downloads)
- Lösungen der Übungen (siehe Downloads)
- Klausursammlung (siehe Downloads)
- Formelsammlung des IDS/IKM
Sonstige Literatur:
- Popp, Schiehlen: Fahrzeugdynamik, Teubner-Verlag 1993.
- Kane, Levinson: Dynamics, Theory and Applications, McGraw Hill, N.Y., 1985
VORLESUNGS- UND ÜBUNGSTERMINE
- Vorlesung: Die Vorlesung wird im WS 2020/21 als Online-Vorlesung angeboten. Termine siehe Stud.IP.
- Übung: Die Übung wird im WS 2020/21 als Online-Übung angeboten. Termine siehe Stud.IP.
NÄCHSTER PRÜFUNGSTERMIN
Siehe offizielle Aushänge des Prüfungsamtes hier. Bitte beachten: Die Klausur findet nach derzeitigem Stand am Dienstag, den 23.03.2021 statt. Bitte beachten Sie hinsichtlich möglicher Corona-bedingter kurzfristiger Änderungen auch die tagesaktuellen Ankündigungen des Studiendekanats.
VORLESUNG


Dr.-Ing. Lars Panning-von Scheidt genannt Weschpfennig
Gruppenleitung
Telefon
E-Mail
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Dr.-Ing. Lars Panning-von Scheidt genannt Weschpfennig
Gruppenleitung
Telefon
E-Mail
ÜBUNG


Rebecca Berthold, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
E-Mail
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Rebecca Berthold, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
E-Mail