-
Ausbildung
Schwerpunkte der Ausbildung
- Fräsen
- Drehen
- Schweißen
- Arbeiten mit CNC-Maschinen
- Handwerkliche Grundlagen wie Bohren, Feilen und Blechbearbeitung
Ablauf der Ausbildung
- 1. Lehrjahr: 2 Tage in der Woche Unterricht
- 2. und 3. Lehrjahr: 1 Tag die Woche Unterricht
- Dauer der Ausbildung: 3,5 jahre
Besonderheiten
- Universitätsinterne CNC-Lehrgänge
- Externe Schweißlehrgänge
- Werkstattbegleitender Unterricht
- Enge Zusammenarbeit mit Studierenden, Ingenieurinnen und Ingenieuren
Was wünschen wir uns?
- Technisches Interesse
- Teamfähigkeit
- Interesse an den Fächern Mathematik, Physik und Chemie
- Sorgfältige und saubere Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
-
Ausstattung
- CNC Fräse 400 x 500 mm Bearbeitungsfläche
- CNC Drehmaschine 350 x 650 mm
- Plasmarmaschine 1000 x 2000 x 20 mm
- Schlagschere 4mm Stahldicke (1500 mm)
- Flachschleifmaschine 600 x 400 mm
Ansprechpartner/-innen










30823 Garbsen

