Kontaktmechanik von Elastomeren
-
Assessing Friction Characteristics of Tire Tread Rubber (AFRIC2)Im Rahmen des Projekts AFRIC2 wird der Flugzeugreifen-Landebahn-Kontakt experimentell sowie anhand von Simulationen untersucht. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der experimentellen Bestimmung des Reibungskoeffizienten bzw. der modellbasierten Reibwertvorhersage und andererseits auf der Berechnung der Kontaktkräfte und Momente sowie der Temperaturentwicklung innerhalb der Kontaktzone.Leitung: Dipl.-Ing. Stephanie KahmsTeam:Jahr: 2019
-
Untersuchungen zum transiente Verhalten von HydraulikdichtungenHydraulikdichtungen werden zumeist für Antriebssysteme eingesetzt wie Landmaschinen, Werkzeugmaschinen oder Förderanlagen. Hierbei wird die Bauteilauslegung zur Kosten- und Zeitersparnis zunehmend durch Simulationen unterstützt. Der geschmierte Dichtkontakt wird über das Schmiermittel und die umgebenden Bauteile, insbesondere die Hydraulikdichtung, abgebildet. Der Kontakt sowie die Dichtwirkung unterliegen dabei vielen Einflussgrößen wie Geometrie, Materialauswahl, Oberflächentopologie und Umgebungsbedingungen.Leitung: Dipl.-Ing. Stephanie KahmsTeam:Jahr: 2019
-
Coherent Methodology for Modelling and Design of Soft Material Robots "The Soft Material Robotics Toolbox - SMaRT"Das Projekt "The Soft Material Robotics Toolbox - SMaRT" beschäftigt sich im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Soft Material Robotic Systems" der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der Entwicklung einer universell einsetzbaren Modellierungsmethode für Entwicklung und Optimierung softer Robotersysteme. Für das Projekt arbeitet das IDS mit dem Institut für Montagetechnik und dem Institut für Mechatronische Systeme zusammen.Leitung: Dipl.-Ing. Stephanie KahmsTeam:Jahr: 2019Förderung: DFG
-
Cost-effective low-friction SEALS by Texturing During Moulding technology (TDM-SEALS/SoftSlide)In einem Konsortium mit 9 Partnern aus 6 Ländern hat das IDS im EU Projekt TDM-SEALS an der Entwicklung eines Prozesses zur kostengünstigen Herstellung reibungsoptimierter Dichtungen gearbeitet. Im ebenfalls von der EU im Rahmen des "Fast Track to Innovation" Programms geförderten Nachfolgeprojekt SoftSlide arbeitet das IDS nun mit 4 Partnern daran, eine mit in TDM-SEALS entwickelten Methoden texturierte Dichtung kommerziell verfügbar zu machen.Leitung: Dipl.-Ing. Stephanie KahmsTeam:Jahr: 2019Förderung: EU