Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium/Master |
Semester | SoSe |
Creditpoints | 5 |
Die Übung findet zum Teil als begeitende Hausarbeit im Selbststudium statt, wobei kleinere MATLAB-Programme erstellt und verwendet werden.
Ziele
Die Studierenden beherrschen die Modellierung und Analyse linearer mechanischer Kontinua. Sie können Berechnungen von freien und fremderregten Schwingungen sowie von Wellenausbreitungsvorgängen durchführen und sind in der Lage:
- Bewegungsgleichungen und Randbedingungen mechanischer Kontinua herzuleiten
- Eigenfrequenzen und Eigenschwingungsformen der freien Schwingungen zu berechnen und zu interpretieren
- Energietransport und Dispersion bei Wellen in mechanischen Kontinua zu erklären
- Näherungsverfahren zur Modellierung und Berechnung einzusetzen
Themen
- Freie und erzwungene Schwingungen von Saiten und Stäben
- Rayleigh-Quotient für kontinuierliche Systeme
- Hamilton'sches Prinzip
- Methoden von Ritz und Galerkin
- Eindimensionale Wellengleichung
- Lösung der Wellengleichung nach D'Alembert
- Harmonische Wellen und Wellenimpedanz
- Freie und erzwungene Schwingungen von Balken
- Inhomogene Randbedingungen
- Dispersion bei Euler-Bernoulli- und Timoshenko-Balken
- Schwingungen von Membranen und Platten
- Selbstadjungierte Eigenwertprobleme
- Akustische Wellen in Fluiden
- Wellen in elastischen Kontinua
Literatur & Arbeitsmaterialien
werden in der Veranstaltung bereitgestellt.
Termine
Vorlesungs-, Übungs- und Prüfungstermine sowie Hinweise zu den Prüfungen finden sie in den Allgemeinen Hinweisen.
Ansprechpartner
Vorlesung und Übung


Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek
Geschäftsführende Leitung
Telefon
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek
Geschäftsführende Leitung
Telefon