Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaften und der Optischen Technologien: Laser und Photonik.
Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
Niveaustufe | Grundstudium/Bachelor |
Semester | WS |
Creditpoints | 5 |
Ziele
In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der Statik und der Festigkeitslehre vermittelt. Ausgehend von der mathematischen Beschreibung von Kräften und Momenten werden Gleichgewichtsbedingungen formuliert. Neben Lagerelementen für eine statisch bestimmte Ruhelage starrer Körper werden auch Reibkräfte in Kontakten behandelt. Im Rahmen der Festigkeitslehre werden Spannungen und Dehnungen sowie die Verformung einfacher Körper untersucht. Ziel ist es die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge zur Auslegung von Bauteilen zu verstehen und anzuwenden.
Themen
- Statik starrer Körper, Kräfte und Momente
- Geichgewichtsbedingungen
- Schwerpunkt starrer Körper
- Reibung, Seilreibung, Coulomb'sches Reibgesetz
- Ebene Fachwerke, ebene Balken und Rahmen, Schnittgrößen
- Elementare Beanspruchungsarten, Spannungen, Dehnungen
- Statisch bestimmte und unbestimmte Systeme
- Ebener und räumlicher Spannungs-und Verzerrungs-Zustand
- Gerade Biegung, Flächenträgheitsmomente
- Torsion dünnwandiger Querschnitte
Vorkenntnisse
- keine
Literatur und Arbeitsmaterialien
Vorlesungs- und Übungsunterlagen sowie die Klausursammlung der letzten Klausuren mit Musterlösungen finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP
- Vorlesungsskript
- Hörsaalübung
- Klausursammlung
- Formelsammlung
Sonstige Literatur:
- Groß, Hauger, Schröder, Wall: Technische Mechanik 1: Statik, Springer Verlag.
- Groß, Hauger, Schröder, Wall: Technische Mechanik 2: Elastostatik, Springer Verlag.
- Hagedorn, Wallaschek: Technische Mechanik, Band 1: Statik, Verlag Harri Deutsch.
- Hagedorn, Wallaschek: Technische Mechanik, Band 2: Festigkeitslehre, Verlag Harri Deutsch.
Vorlesungs- und Übungstermine
- Vorlesung: Di, 13:00-14:30, 8110-030, Start 11.10.2022 (Tatzko)
- Hörsaalübung: Di, 14:45-16:15, 8110-030, Start 11.10.2022 (Fischer)
Nächster Prüfungstermin
Siehe offizielle Aushänge des Prüfungsamtes.
Vorlesung


30823 Garbsen


Hörsaalübung


30823 Garbsen

