LehreVorlesungen
Fahrzeugquerdynamik

Fahrzeugquerdynamik

Art der VeranstaltungVorlesung und Übung
NiveaustufeHauptstudium/Master
SemesterWS
Creditpoints3

Ziele

Die Vorlesung vermittelt praxisnahes Wissen über die Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen und die sie beeinflussenden Komponenten. Zunächst werden theoretische Grundlagen zur Modellierung und Beschreibung des linearen Querdynamikbereichs vermittelt. Anhand geeigneter Fahrversuche werden dabei Methoden zur Beschreibung des linearen Fahrverhaltens und Zielkonflikte in der Fahrzeugentwicklung aufgezeigt und diskutiert. Themenschwerpunkte sind dabei das stationäre und transiente lineare querdynamische Übertragungsverhalten. Darüber hinaus wird eine Einführung in querdynamischen Nichtlinearitäten am Beispiel der Fahrwerk-Reifencharakteristik Interaktion gegeben. Die Grenzen der zuvor behandelten linearen Modellannahmen werden dargestellt und verschiedene grundlegende Einflüsse der Fahrwerksabstimmung und Reifencharakteristik bis zum lateralen Kraftschlussmaximum dargestellt und diskutiert. 

Die Vorlesung beinhaltet anschauliche Anwendungsbeispiele aus dem Fahrversuch der Fahrzeug- und Reifenindustrie.


Themen

  • Lineares Einspurmodell
  • Stationäre Kreisfahrt
  • Instationäres Lenkverhalten
  • Gierregelung (ESP)
  • Nichtlinearitäten des Kraftfahrzeugs und ihre Einflüsse
  • Stationäre und transiente Fahrverhaltensbewertung
  • Komponenten des Fahrwerks und ihre querdynamischen Eigenschaften
  • Modellbildung nichtlinearer PKW-Querdynamikmodelle


Literatur & Arbeitsmaterialien

Alle Downloads zur Vorlesung und Übung werden über Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Literatur

  • M. Mitschke, H. Wallentowitz: „Dynamik der Kraftfahrzeuge“, Springer Verlag, 2004
  • K. Popp, W. Schiehlen: „Ground Vehicle Dynamics“, Springer Verlag, 2010
  • A. Zomotor, „Fahrwerktechnik: Fahrverhalten“, Vogel Buchverlag Würzburg, 1987
  • B. Heißing, M. Ersoy, S. Gies: „Fahrwerkhandbuch“, Springer Verlag, 2013
  • P.Pfeffer, M. Harrer: „Lenkungshandbuch“, Springer Verlag, 2013
  • D. Adamski: „Simulation in der Fahrwerktechnik“, Springer Verlag, 2014

 


Vorlesungs- und Übungstermine

Siehe Aushänge zum WS 2020/21.


Nächster Prüfungstermin

Siehe Aushänge zum WS 2020/21.

Vorlesung

Dr.-Ing. Jonas Böttcher
Lehrbeauftragte
Dr.-Ing. Jonas Böttcher
Lehrbeauftragte