Es handelt sich um eine kombinierte Vorlesung und Seminar-Veranstaltung. Nach einem einleitenden Vorlesungsblock erarbeiten die Studierenden selbständig die jeweiligen Fallstudien, zu denen einführende Informationen bereitgestellt werden. Es wird erwartet, dass eine Literaturrecherche durchgeführt wird und darauf aufbauend der Stand der Forschung in einem 45 minütigen Vortrag präsentiert wird. Zusätzlich soll eine schriftliche Zusammenfassung von max. 3 Seiten erstellt werden.
Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
Niveaustufe | Hauptstudium/Master |
Semester | WS |
Creditpoints | 5 |
Ziele
Die Studierenden kennen den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der behandelten Fallstudien. Sie sind in der Lage, die Phänomene zu erklären und mit Hilfe mechanischer Ersatzmodelle nachvollziehbar zu beschreiben. Sie beherrschen das systematische Vorgehen bei der Modellierung, Simulation und Experimentellen Validierung.
Themen
- Basic considerations for modeling mechanical systems
- Systematic approach to modeling, simulation and experimental validation
- Case study 1: Brake squeal
- Case study 2: Wheel shimmy
- Case study 3: Aeroelastic flutter
- Case study 4: Tuned mass damper
Vorkenntnisse
Für die Teilnahme müssen keine Voraussetzungen erfüllt sein. Empfohlen ist die vorherige Teilnahme an den Veranstaltungen Technische Mechanik IV und Maschinendynamik.
Literatur & Arbeitsmaterialien
werden in der Veranstaltung bereitgestellt.
Termine
Vorlesungs-, Übungs- und Prüfungstermine sowie Hinweise zu den Prüfungen finden Sie in den Allgemeinen Hinweisen.
Ansprechperson


30823 Garbsen

